PFERDEOSTEOPATHIE UND KLASSISCHES REITEN
  • Home
  • Pferdetherapie
  • Training und Unterricht
  • BLOG - Listen to your horse
  • Über mich
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Impressum und Empfehlungen
  • Kursangebot und Kurstermine
  • Kundenstimmen
  • Unterricht auf Lehrpferden
  • Zusammenarbeit mit Katharina Möller

Listen to your Horse - Blog und Fachartikel

So wird die Behandlung entspannt - für alle Beteiligten

4/5/2019

0 Kommentare

 
BildBehandeln auf dem Reitplatz? Klar, wenn es nicht stürmt, regnet und Ihr Pferd sich hier wohl fühlt!
Sie haben einen Osteopathietermin für Ihr Pferd vereinbart - das ist klasse, denn nun können wir gemeinsam herausfinden, ob Ihr Pferd körperliche Einschränkungen hat und was ich akut und wir gemeinsam langfristig dagegen tun können, dass diese Einschränkungen erneut auftauchen. Damit ich meine Arbeit optimal machen kann, habe ich ein paar Punkte für Sie zusammengetragen:

1. Ich sehe mir Ihr Pferd zunächst an und spreche mit Ihnen über Vorgeschichte und Befunde. Wenn Sie aktuelle Röntgenbilder oder ältere osteopathische Befunde, Thermografieberichte etc. haben. bringen Sie sie gern zum Termin mit!
Wichtig: Akut lahme Pferde, die noch nicht dem Tierärzt vorgestellt wurden, behandle ich nicht. Gern lasere ich aber diagnostizierte Sehnenschäden, löse Verspannungen etc., wenn der Tierarzt das "erlaubt". Chronisch lahme Patienten mit Befunden betreue ich natürlich, sofern aus tierärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.

2. Bitte verschweigen Sie mir NICHT, wenn Ihr Pferd akut einen Unfall hatte! Ich werde in der Testung darauf Rücksicht nehmen um weder Ihr Pferd noch mich in Gefahr zu  bringen.

3. Für die Ganganalyse benötigen Sie Longe, Kappzaum oder Halfter und ggf. Peitsche. Ich möchte Ihr Pferd auf ebenem festen Boden und sehr gern auf dem Reitplatz oder in der Halle sehen. Ich möchte Ihr Pferd unaufgewärmt sehen. Es gibt Schmerzpatienten, die sich nach 20 Minuten "einlaufen" (das kann je nach persönlichem Stress des Pferdes adrenalinbedingt sein und Adrenalin vertuscht Lahmheiten...) - ich möchte aber das Problem sehen, damit ich weiß, was ich behandeln muss! Es geht nicht darum, mir Ihre perfekte Performance zu zeigen, sondern den realen Status Quo zu ermitteln. Wenn bestimmte Probleme nur beim Reiten auftreten, legen Sie bitte ihr Reitequipment zurecht, dann schauen wir uns das Pferd unterm Sattel an. Apropos: Bitte legen Sie Ihren Sattel/Ihre Sättel bereit für die Equipmenteinschätzung.

4. Bitte putzen Sie Ihr Pferd oder decken Sie es ggf. ein, damit es nicht klitschnass zur Behandlung kommt. Langes nasses schlammiges Fell erschwert mir das Fühlen und dem Pferd das Entspannen.

5. Der Ort, an dem Ihr Pferd behandelt wird, sollte trocken, windstill und sauber sein. In erster Linie sollte Ihr Pferd sich dort wohlfühlen. Vielleicht steht es in der (leeren) Reithalle besser als in der Stallgasse. Bitte räumen Sie, falls wir am Putzplatz behandeln, Futterschüsseln und Heu weg, denn Ihr Pferd wird sich nicht auf die Behandlung konzentrieren können, wenn Essen vor seiner Nase liegt. Ich behandle nicht in der Box, Ihr Pferd hat hier keine Ausweichmöglichkeit und die Verletzungsgefahr für alle Beteiligten ist zu hoch.

6. Bitten Sie Stallkollegen, auf das Pferd, das gerade behandelt wird, Rücksicht zu nehmen. Nein, das Pferd soll nicht „mal eben“ aus dem Weg oder gar anderen Pferden ausweichen, wenn gerade beispielsweise eine Zerrung behandelt wird (und z.B. ein Bein 90 Sekunden gehalten werden muss).

Vielen herzlichen Dank <3


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Hier veröffentliche ich bereits publizierte Fachartikel und private Texte zum Thema Pferd.

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Pferdetherapie
  • Training und Unterricht
  • BLOG - Listen to your horse
  • Über mich
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Impressum und Empfehlungen
  • Kursangebot und Kurstermine
  • Kundenstimmen
  • Unterricht auf Lehrpferden
  • Zusammenarbeit mit Katharina Möller