PFERDEOSTEOPATHIE UND KLASSISCHES REITEN
  • Home
  • Pferdetherapie
  • Training und Unterricht
  • BLOG - Listen to your horse
  • Über mich
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Impressum und Empfehlungen
  • Kursangebot und Kurstermine
  • Kundenstimmen
  • Unterricht auf Lehrpferden
  • Zusammenarbeit mit Katharina Möller

Listen to your Horse - Blog und Fachartikel

Warum "Da muss sie jetzt durch" nichts mit Faszientherapie zu tun hat!

3/5/2019

0 Kommentare

 
BildFaszientechnik an der Halsfaszie. Das Pferd steht am lockeren Strick und horcht in sich hinein. Es muss keinesfalls Schmerzen ertragen, damit man Behandlungserfolge erzielen kann!
Die hübsche Stute schließt die Augen, kaut und atmet tief aus. "Eigentlich mag sie keine Therapeuten", sagt der Besitzer. Seh ich, denke ich. "Dafür ist sie aber sehr entspannt", antworte ich lächelnd. "Naja, der letzte hat Faszientherapie gemacht", entgegnet der Besitzer. "Ich mache auch gerade eine Faszientechnik", erkläre ich und verschiebe sanft das Gewebe unter meinen Fingern, die eben eine Restriktion aufgespürt haben.
Im Laufe des Gesprächs erfahre ich, dass das Pferd mit Rädchen und anderen Geräten "therapiert" wurde, obwohl es ausgewichen ist, "in die Knie ging" und sich deutlich gewehrt hat. Der Therapeut meinte dazu wohl, sie müsse da durch und lernen "Wo der Hammer hängt." Lieber Kollege, da widerspreche ich Ihnen entschieden! 
(Faszien-)Therapie muss nicht nur nicht weh tun, sie SOLLTE auch nicht weh tun! In den Faszien gibt es kleine glatte Muskelzellen, die sich bei Stress verspannen. Schmerz ist Stress. Am Ende habe ich nach einer solchen "Zwangstherapie" ein verspannteres Pferd als vorher! Faszien sind ein so sensibles, empfindsames Gewebe, es mit etwas anderem zu behandeln (in dem geschilderten Fall wohl eher zu traktieren!) als meinen fühlenden Fingern käme für mich persönlich nicht in Frage.

Liebe Therapeuten und liebe Besitzer. Ein Grundsatz sollte immer gelten, egal welche Technik man anwendet (ich zitiere dazu meine Ausbilderin Barbara Welter-Böller):


"Merke: Wenn das Pferd sich gegen eine angewandte Technik wehrt, ist diese Technik nicht einzusetzen!
Achtung: Jedes Pferd äußert seine Abneigung durch mehr oder weniger starke Anzeichen: Diese reichen vom Blinzeln mit den Augen, Abwenden des Kopfes zur anderen Seite bis hin zu Beißen und Schlagen. Nehmt schon das Flüstern wahr und nicht erst das Schreien!"
(aus: Fazientherapie und Faszientraining, Barbara Welter-Böller und Maximilian Welter)

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Hier veröffentliche ich bereits publizierte Fachartikel und private Texte zum Thema Pferd.

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Pferdetherapie
  • Training und Unterricht
  • BLOG - Listen to your horse
  • Über mich
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Impressum und Empfehlungen
  • Kursangebot und Kurstermine
  • Kundenstimmen
  • Unterricht auf Lehrpferden
  • Zusammenarbeit mit Katharina Möller