Pferdetraining und Unterricht
Pferdetraining und Unterricht (NEU: nur für Osteo-Kunden!)
Pferde sind bereit, fast alles für uns zu tun. Diese Gutmütigkeit dürfen wir nicht ausnutzen. Es liegt in der Verantwortung jedes Reiters, sein Pferd so zu trainieren, dass es lange gesund bleibt und mit Freude bei der Sache ist. Als Grundlagentrainer für klassisches Reiten nach Katharina Möller und OsteoConceptCoach® nach Welter-Böller weiß ich um die Grundlagen des gesunden Trainings. Ich berate Sie nach einer osteopathschen Erstbehandlung Ihres Pferdes gern individuell, wie, wann und in welchem Umfang Ihr Pferd trainiert werden sollte, damit Sie mit ihm gemeinsam Ihr ganz persönliches Ziel erreichen. Und nein: Dieses Ziel muss nicht das nächste Turnier sein, sondern vielleicht, dass Ihr Pferd Sie gut gelaunt und losgelassen in allen drei Gangarten trägt, unbeschadet einen Wanderritt übersteht oder nach einer Verletzungspause wieder reitbar wird.
Angebot:
-Training junger Pferde: Anlongieren bis Anreiten
-Reha-Training nach einer Verletzungspause
- Individuelle Trainingsberatung: Wie gut sind Kraft, Koordination und Ausdauer Ihres Pferdes und wo können Sie wie etwas verbessern?
- Beritt nach Absprache
Kinesiotaping/Pferdetaping zur Trainingsunterstützung
Mit Tapes kann man die Aufmerksamkeit des Pferdes gezielt auf bestimmte Körperregionen lenken und Muskeln sowie Fasziengewebe ansprechen. Bei vielen Pferden konnte ich mit trainingsunterstützenden Tapes verblüffende Erfolge erzielen. Gern schaue ich mit Ihnen gemeinsam, welche Tapeanlage Ihrem Pferd aktuell helfen kann.
Mobiler Reitunterricht in der Region Stuttgart, Backnang und im Rems-Murr-Kreis
Gern helfe ich Ihnen nicht nur bei der Trainingsplanung, sondern auch bei der Umsetzung: Wie longiert man ein Pferd so, dass es fitter und geschmeidiger wird? Ich bin Trainerin "Longieren als Dialog" und unterrichte Katharina Möllers Longierkonzept "Longieren als Dialog", das die klassische Lehre, moderne Trainingsphysiologie, viel Abwechslung und einen fairen Umgang mit dem Pferd vereint (Infos: www.longieren-als-dialog.de)
Wie muss der Reiter sitzen, damit er sein Pferd nicht stört? Wie reite ich ein Pferd in welchem Ausbildungsstadium so, dass es sich losgelassen und gesund bewegt? Ich berate und unterrichte Sie gern. Auch hier arbeite ich in Anlehnung an die klassische Reitlehre, ergänze aber bei Bedarf moderne Elemente (von inneren Bildern bis Franklin-Bällen).
Angebot (nur für Pferde, die ich auch osteopathisch betreue!)
- Unterricht im Longieren nach biomechanischen Grundsätzen
- Unterricht im Reiten
- Basis-Unterricht Handarbeit.